• Prevention
  • Spas
  • Spas and health resorts
  • Clinics
    • On average, the human body consists of 67% water. It is therefore not surprising that water also plays a decisive role in terms of health.

      The beneficial warmth of moor, fango and mud was discovered early on. Mud baths were documented as a natural remedy as early as the 14th century.

      The climate has long had a major influence on well-being. Those seeking relaxation are most likely to find it in an environment with a balanced temperature and constant humidity.

      Kneipp cures are probably among the best-known water treatments. However, Kneipp therapy also includes nutrition, herbs, exercise and inner balance in addition to the water pillar.
  • Your way to a cure

10. September 2025

Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. startet KI-Initiative: Sieben Mitglieder treten dem KI-Club Tourismus bei

Wachstumssprung für den KI-Club Tourismus: Die Kooperation mit dem Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. lässt das Netzwerk und das Wissen über KI im Tourismus wachsen.

Mit dem „KI-Club Tourismus“ startete im Februar 2025 eine neue Plattform für DMOs (Destinationsmanagement-Organisationen), TIs (Tourist-Informationen), Betriebe sowie interessierte Touristikerinnen und Touristiker. Nach dem Start mit 12 Pioniermitgliedern, darunter u. a. die DZT, der DTV, visitBerlin, wuchs das Netzwerk kontinuierlich. Durch KI-Initiativen des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg e.V. und parallel auch des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt sich jetzt die Zahl der Mitglieder.

Im Netzwerk des KI-Club Tourismus arbeiten die Partnerinnen und Partner seit dem Start gemeinsam am Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im touristischen Alltag – von den ersten Schritten beim Prompten bis hin zu konkreten Automatisierungslösungen und dem Aufbau eigener KI-Agenten. Das Netzwerkprogramm setzt auf eine Mischung aus Vor-Ort-Workshops, Webinaren, digitalen Praxis-Updates, Lernvideos und einer monatlichen Sprechstunde. Regelmäßige Live-Treffen, gemeinsame Projektarbeit und eine moderierte Austauschplattform sorgen dafür, dass sich eine lebendige Lern- und Innovationsgemeinschaft bildet.

Das erweiterte Netzwerk

„Wir haben mit dem KI-Club Tourismus ein einzigartiges Netzwerk geschaffen, das Theorie und Praxis in idealer Form verbindet,“ erklärt Initiator Matthias Burzinski von destinetCHANGE. „Unser Ziel ist es, Betriebe und Organisationen fit zu machen für die rasante Entwicklung von KI. Gleichzeitig setzen wir mit unseren Mitgliedern Leitplanken in puncto Ethik und Datenschutz, damit KI verantwortungsvoll eingesetzt wird und echte Mehrwerte für Gäste, Einheimische und Mitarbeitende entstehen. Die speziellen Initiativen mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Heilbäderverband in Baden-Württemberg deuten wir als Zeichen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

In Kooperation mit destinetCHANGE hatte der Heilbäderverband Baden-Württemberg seinen Mitgliedern im Land den Zugang zum KI-Club erleichtert, um ein Zukunftssignal zu senden. 7 neue Mitglieder treten auf diesem Wege dem Club bei. „Als Landesmarketingorganisation für den Gesundheitstourismus ist es unsere Aufgabe, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und die Gesundheits-, Erholungs- und Wellnessbranche zukunftsfähig aufzustellen“, erklärt Fritz Link, Präsident des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg e.V. „Mit unserem Beitritt zum KI-Club senden wir ein klares Signal: Die teilnehmenden Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg übernehmen eine Vorreiterrolle und gestalten aktiv die Zukunft des Tourismus“, so Link weiter.

Neue regionale und thematische Cluster

Zu Beginn trafen im KI-Club Tourismus Tourismusorganisationen, Destinationen und Verbände aufeinander, die eines verband: Die Erkenntnis, dass Künstliche Intelligenz den Tourismus grundlegend verändern wird.

Jetzt eröffnen sich mit den neuen Mitgliedern weitere Perspektiven. Zum einen ergeben sich neue Möglichkeiten auch regionale Teilgruppen innerhalb des Clubs zu formieren. Zum anderen bilden sich thematische Cluster wie beispielsweise die Heilbäder und Kurorte. Dadurch lassen sich auch spezifische KI-Lösungen, KI-Assistenten und Agenten denken und entwickeln.

Der KI-Club ist mit 32 Mitgliedern, Tendenz weiter steigend, mittlerweile das größte KI-Branchennetzwerk im Tourismus im deutschsprachigen Raum.

Kooperative Human Intelligence

„Der größte Mehrwert aus dem KI-Club Tourismus ist jedoch ein anderer“, erklärt Matthias Burzinski. „Der Austausch untereinander ist das, was den Club so besonders macht, sozusagen die Human Intelligence als Ergänzung zu unserm eigentlichen Thema. Deshalb haben wir uns auch entschieden, das Programm durch ein reales Treffen zum jeweiligen Jahresende zu erweitern.“

In einem KI-Camp, einem abendlichen und ganztägigen Zusammentreffen, sollen die „heißesten“ Themen und Wunschthemen der Mitglieder live in Präsenz, Auge in Auge diskutiert und eingeordnet werden. Natürlich mit der KI als Sparringspartnerin vor Ort.

Langfristiger Ansatz und Train-the-trainer-Konzept

Im Unterschied zu punktuellen Weiterbildungsangeboten setzt der KI-Club Tourismus auf ein kontinuierliches Entwicklungsprogramm. Alle Teilnehmenden durchlaufen einen stufenweisen Prozess, der Vernetzung, konkrete Umsetzungsbegleitung und zukunftsorientierte Szenarien vereint. Vervollständigt wird das Angebot durch ein eigenes Social Network auf der Community-Plattform destinetLEARN. Dazu gehört auch eine Wissensdatenbank, die rund um die Uhr Präsentationen, Leitfäden, Erklärvideos und Aufzeichnungen bereithält. Dort können ALLE Mitarbeitenden der teilnehmenden Organisationen einsteigen und sich vernetzen.

Zentraler Bestandteil des Programms ist daher ein Train-the-trainer-Konzept, das darauf setzt, das innerhalb der teilnehmenden Organisationen neue Strukturen geschaffen werden. Letztlich geht es also darum, die Teilnehmenden nicht nur fortzubilden, sondern zu befähigen, KI in die eigenen Organisationen zu integrieren. Die perfekte Symbiose aus menschlicher und künstlicher Intelligenz im Tourismus.

Offen für die Branche

Die Mitgliedschaft im KI-Club Tourismus ist jederzeit möglich. Alle Informationen und Anmeldeunterlagen sind verfügbar unter: https://change.destinet.de/ki-club-tourismus

ASSOCIATION

Spas and health resorts in Baden-Württemberg

en_USEN